Translation memory

Ein Translation Memory ist ein digitales Sprachdatenbanksystem, das in der Übersetzungsarbeit eingesetzt wird, um bereits übersetzte Textsegmente zu speichern und bei zukünftigen Projekten wiederzuverwenden. Es speichert Paare aus Ausgangs- und Zieltext, sogenannte Übersetzungseinheiten, die aus Sätzen oder Satzteilen bestehen. Diese Technologie unterstützt Übersetzer dabei, konsistent zu arbeiten, indem sie bei ähnlichen oder identischen Textpassagen automatisch passende Übersetzungsvorschläge anbietet. Dadurch lassen sich Wiederholungen effizienter bearbeiten und die Einheitlichkeit sprachlicher Formulierungen sichern. Der Einsatz eines Translation Memory ist besonders vorteilhaft bei umfangreichen oder wiederkehrenden Texten, etwa in technischen Dokumentationen, Handbüchern oder juristischen Verträgen. Durch die Wiederverwendung vorhandener Übersetzungseinheiten wird nicht nur die Bearbeitungszeit verkürzt, sondern auch die Qualität der Übersetzung verbessert. Fachbegriffe, Formulierungen und stilistische Vorgaben bleiben über mehrere Projekte hinweg einheitlich. Zudem ermöglicht das System eine transparente Nachverfolgung von Änderungen und Übersetzungsentscheidungen, was insbesondere bei langfristigen Projekten von Bedeutung ist.



Translation memory

Ein Translation Memory unterscheidet sich von maschineller Übersetzung, da es keine neuen Übersetzungen generiert, sondern auf zuvor geprüfte und freigegebene Einträge zurückgreift. Die Qualität der Ergebnisse hängt daher unmittelbar von der Sorgfalt und Genauigkeit der gespeicherten Inhalte ab. Ein gepflegtes Translation Memory wird regelmäßig überprüft, aktualisiert und erweitert, um sicherzustellen, dass es stets aktuelle Terminologie und sprachliche Standards abbildet. So dient es als wertvolles Werkzeug für die Qualitätssicherung und Konsistenz in mehrsprachigen Projekten. Darüber hinaus kann ein Translation Memory mit anderen sprachbezogenen Technologien kombiniert werden, etwa mit Terminologiedatenbanken oder Übersetzungsmanagementsystemen. Diese Verbindung ermöglicht eine integrierte Arbeitsweise, bei der Übersetzer, Lektoren und Projektmanager effizient zusammenarbeiten. Insgesamt trägt der Einsatz eines Translation Memory dazu bei, Übersetzungsprozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und gleichzeitig die sprachliche Präzision zu erhöhen. Es ist somit ein unverzichtbares Instrument in der modernen Übersetzungs- und Lokalisierungsarbeit.


Glossar Erstellung

Translation memory

Weitere Blogbeiträge zum Thema:

Übersetzungsdienst Übersetzungsdienstleistungen Übersetzungsservice Fachübersetzungsdienst Technische Dokumentation Übersetzung Technische Dokumentationen Textüberarbeitung Service Korrektorat Lektorat Service Lokalisierung Mehrsprachige Übersetzungen Übersetzungsprüfung Terminologieverwaltung Translation memory Glossar Erstellung Rechtsübersetzung Patentrecht Übersetzung Vertragsübersetzung Vertragsrecht Übersetzung Gebäudetechnik Übersetzung Maschinenbau Übersetzung IT Übersetzung Medizinische Übersetzung Finanzübersetzung Marketingübersetzung Website Übersetzung E Commerce Übersetzung Content Übersetzung Lokalisierung von Software App Übersetzung Mobile Übersetzung Dateiformat Übersetzung Übersetzung prüfen lassen Textkorrektur Deutsch Stilistische Überarbeitung Versicherungsunterlagen Übersetzung Translation memory Vertragsübersetzung